talveniroqus Logo

talveniroqus

Bewertungsexpertise für Finanzprofis

Professionelle Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Unternehmensbewertung mit praxisorientierten Methoden und bewährten Analysetechniken, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.

Der Bewertungsprozess verstehen

Von der Datensammlung bis zur finalen Bewertung - lernen Sie jeden Schritt des systematischen Bewertungsprozesses kennen und verstehen Sie, wie verschiedene Faktoren das Endergebnis beeinflussen.

1

Datenerfassung und -analyse

Systematische Sammlung und Aufbereitung von Finanzinformationen, Marktdaten und Branchenkennzahlen als Grundlage für präzise Bewertungen.

2

DCF-Modellierung

Erstellung detaillierter Discounted-Cash-Flow-Modelle mit verschiedenen Szenarien und Sensitivitätsanalysen für robuste Bewertungsergebnisse.

3

Vergleichsanalyse

Anwendung von Multiplikatormethoden und Peer-Group-Vergleichen zur Validierung und Plausibilisierung der Bewertungsergebnisse.

Expertise in der Praxis

Unsere Kursinhalte basieren auf realen Projekten und aktuellen Marktentwicklungen. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern auch die praktischen Herausforderungen kennen, denen Finanzanalysten täglich begegnen.

  • Praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen
  • Aktuelle Bewertungsstandards und -methoden
  • Excel-basierte Modellierungstechniken
  • Risikobewertung und Unsicherheitsanalyse
Finanzanalyst bei der Arbeit mit Bewertungsmodellen

Messbare Lernerfolge

Unsere Teilnehmer entwickeln nachweisbare Kompetenzen in der Unternehmensbewertung und können ihre neu erworbenen Fähigkeiten direkt in der Praxis anwenden.

250+

Absolventen

Fachkräfte haben seit 2023 ihre Bewertungskompetenzen erweitert

15

Module

Umfassende Lerneinheiten von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken

95%

Zufriedenheit

Der Teilnehmer bewerten die Kursqualität als sehr gut oder ausgezeichnet

Ihr Lernweg zur Bewertungsexpertise

Ein strukturierter Ansatz vom Grundlagenwissen bis zur eigenständigen Durchführung komplexer Unternehmensbewertungen über einen Zeitraum von 8 Monaten.

Grundlagen der Bewertung (September - Oktober 2025)

Einführung in verschiedene Bewertungsmethoden, Verständnis für Kapitalkosten und erste praktische Übungen mit einfachen Bewertungsmodellen.

DCF-Modellierung intensiv (November - Dezember 2025)

Detaillierte Erstellung von Discounted-Cash-Flow-Modellen, Terminal Value Berechnung und Sensitivitätsanalysen mit branchenspezifischen Beispielen.

Vergleichsverfahren und Multiplikatoren (Januar - Februar 2026)

Anwendung von Trading- und Transaction-Multiplikatoren, Peer-Group-Analyse und Interpretation von Marktbewertungen verschiedener Sektoren.

Praxisprojekt und Zertifizierung (März - April 2026)

Eigenständige Durchführung einer vollständigen Unternehmensbewertung mit Präsentation der Ergebnisse und Erhalt des Zertifikats.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Feedback von Finanzprofessionals, die ihre Bewertungskompetenzen erfolgreich erweitert haben.

Tillmann Rauch, Finanzanalyst

"Die praxisnahen Fallstudien haben mir geholfen, komplexe Bewertungsmodelle zu verstehen und sicher anzuwenden. Besonders wertvoll waren die Einblicke in verschiedene Brancheneigenarten."

Tillmann Rauch

Senior Analyst, Investment Banking

Antje Zimmermann, Portfolio Managerin

"Das strukturierte Vorgehen und die detaillierte Betreuung haben es mir ermöglicht, meine Bewertungsfähigkeiten systematisch zu entwickeln. Die Excel-Techniken nutze ich täglich."

Antje Zimmermann

Portfolio Manager, Asset Management

Starten Sie Ihre Weiterbildung

Erweitern Sie Ihre Expertise in der Unternehmensbewertung mit einem strukturierten Lernprogramm, das Sie schrittweise zu einem Bewertungsspezialisten entwickelt.

Programm entdecken